Ausbildung & Zertifizierung – Dipl. Oec.troph Silke Hölzer

Zertifizierte Weiterbildung:

 

  • 2016 – Adipositastrainerin für Kinder und Jugendliche
  • 2014-2017 – Essenza Weiterbildung zu Essstörungen
  • 2012 – Diabetesassitentin DDG
  • 2007- laufend – Fortbildungen und Teilnahme an Qualitätszirkeln
  • Seit 2007 – freiberufliche Tätigkeit, Schwerpunkt Ernährungsberatung und -Therapie
  • 2001-2006 Studium der Oecotrophologie an der HAW Hamburg
  • 1996-2001 berufliche Tätigkeit in der Kosmetikindustrie
  • 1995 – Landwirtschaftlich technische Assistentin
  • 1993 – Fachhochschulreife
  • 1992 – Ausbildung zur Hauswirtschafterin
  • 1990- Realschulabschluss

 

 

Wie oft kann ich zu Ihnen kommen?

Die gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen meistens fünf Termine, in Einzelfällen auch mehr. Hierzu fragen Sie bitte Ihre Krankenkasse.

Ist die Ernährungstherapie abgeschlossen, können Sie 12 Monate nach dem letzten Termin wieder eine Ernährungsberatung in Anspruch nehmen. Bitte fragen Sie vorher bei Ihrer Krankenkasse nach.

Kommt eine weitere Diagnose dazu, ist es möglich, auch früher eine Enährungstherapie aufzusuchen. Bitte fragen Sie auch hierzu bei Ihrer Krankenkasse nach.

Manchmal kann es sein, dass wir weniger als fünf Termine brauchen. Diese werden dann auch nur abgerechnet und bezuschusst.

Brauchen wir mehr als fünf Termine, sind die weiteren Termine meistens Eigenleistung.

Was machen Sie in einer Ernährungstherapie?

Der erste Termin dient der „Bestandsaufnahme“. Auch Erstanamnese genannt. Sie berichten mir zunächst, was Sie essen und trinken und ich gebe Ihnen Tipps, was Sie verbessern können.

Das alles geschiet individuell an Ihre Diagnosen, Wünsche und Vorkenntnisse angepasst.

In den weiteren Terminen optimieren wir, Ihren Gewohnheiten und Möglichkeiten entsprechend, Ihre Lebensmittelauswahl und Ihre Essgewohnheiten.