
"Sage mir, was du isst, und ich sage dir, was du bist"
- Jean Anthelme Brillat -
Ernährungsberatung und Ernährungstherapie in Lübeck. Mit viel Freude, Empathie und Zuschuss der Krankenkassen.
Seit 2017 haben wir unsere Beratungsräume im DAO-Haus der ganzheitlichen Medizin und freuen uns, sie zu begrüßen.
Wir laden Sie ein und möchten Sie begleiten auf dem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Silke Hölzer und Susanne Kruse
Beratung während Covid-19

Corona – COVID-19 Liebe Patienten,
aus aktuellem Anlass: wir arbeiten nach 3 G - geimpft, genesen oder getestet. Bitte denken Sie bei persönlichen Terminen an einen Mund-Nasen-Schutz. Bei Krakheitssymptomen oder im Quarantäne-Fall beraten wir gerne online oder telefonisch.
Bleiben Sie gesund!
Ausbildung & Zertifizierung – Susanne Kruse
Zertifizierte Ausbildung: staatlich geprüfte Diätassistentin mit Zertifizierung durch den VDD (Berufsverband der Diätassistentinnen) Berufserfahrung: 10/2012 – 03/2020 – Curschmann Klinik – Klinikgruppe Dr. Guth GmbH & Co.KG 02/2002 – 09/2012 – Schön Klinik Neustadt GmbH &Co. Betriebs KG 02/1999 – 12/2001 – Herz-Kreislauf-Klinik Bad Bevensen
Wie oft kann ich zu Ihnen kommen?
Die gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen meistens fünf Termine, in Einzelfällen auch mehr. Hierzu fragen Sie bitte Ihre Krankenkasse. Ist die Ernährungstherapie abgeschlossen, können Sie 12 Monate nach dem letzten Termin wieder eine Ernährungsberatung in Anspruch nehmen. Bitte fragen Sie vorher bei Ihrer Krankenkasse nach. Kommt eine weitere Diagnose dazu, ist es…
Sie reden immer von der gesetzlichen Krankenkasse – ich bin privat Krankenversichert.
Hier kommt es ganz auf Ihren Vertrag mit dem Versicherer an. Bitte fragen Sie bei Ihrer Versicherung nach. In Einzelfällen übernimmt bei Beamten die Beihilfe oder die freie Heilfürsorge einen Anteil der Kosten. Fragen Sie hierzu bitte in Ihrer Leistungsabteilung nach.
Was machen Sie in einer Ernährungstherapie?
Der erste Termin dient der „Bestandsaufnahme“. Auch Erstanamnese genannt. Sie berichten mir zunächst, was Sie essen und trinken und ich gebe Ihnen Tipps, was Sie verbessern können. Das alles geschiet individuell an Ihre Diagnosen, Wünsche und Vorkenntnisse angepasst. In den weiteren Terminen optimieren wir, Ihren Gewohnheiten und Möglichkeiten entsprechend, Ihre…
Was brauche ich für die Ernährungstherapie?
Soll die Krankenkasse einen Anteil der Kosten übernehmen, brauchen Sie eine Ärztliche Notwendigkeitsbescheingung Zu unserem ersten Termin bringen Sie bitte auch ein Ernährungsprotokoll und die Anmeldung mit. Das Ernährungsprotokoll sollten Sie vorher an mindestens sieben Tagen ausgefüllt haben.